Filterelemente
Bis zu 1 µm: Exzellente Ölreinheit übertrifft sogar Neu-Öl
Die Verzehnfachung der Standzeitverlängerung ist keine Seltenheit
Die ultrafeine Partikelfilterung bis NAS 1 (entspricht ISO 4406: 13/10/7) ermöglicht folgende Vorteile:
- Erhält wichtige Bestandteile des Öls wie Additive
- Nimmt bis zu 5 Liter Wasser pro Element auf
- Bremst den Öl- Alterungsprozess
- Arbeitet gegen System-Verschmutzungen
- Verlängert Ölwechsel-Intervalle
- Sorgt für weniger Ausfälle (z.B. von Servo-Ventilen)
3 Größen für unterschiedliche Anforderungen
C-1000-Filter: längste Standzeit
C-750-Filter: hohe Standzeit
C-500-Filter: geringer Platzbedarf
6 Filtertypen: Für jedes Öl die richtige Aufbereitung
Filtertypen | Einsatz | Eigenschaften | Anwendungsbeispiele | NAS- Reinheitsklassen |
ISO 4406 Reinheitsklassen |
1 | Flüssigkeiten auf Wasserbasis mit zähflüssigem Charakter | Kunststoffanteil im Element | Kühlschmiermittel, Wasser-Glykol-Flüssigkeiten | bis NAS 2 | 14/11/8 |
2 | Niedrigviskose Öle (bis 40 cSt) |
Sehr hohe Wasseraufnahme | Schneid-, Trafo-, Umform-Öle, Kerosin, Benzin | bis NAS 1 | 13/10/7 |
3 | Mittelviskose Öle (20 cSt bis 60 cSt) |
Hohe Wasseraufnahme | Hydrauliköl, Leichtlauf-Motoröle | bis NAS 1 | 13/10/7 |
4 | Höherviskose Öle (40 cSt bis 75 cSt) |
Gute Wasseraufnahme | Motoröle, höherviskose Hydrauliköle | bis NAS 2 | 14/11/8 |
5 | Flüssigkeiten mit hohem Wasseranteil, Wasser-/Öl-Emulsionen | Keine Wasseraufnahme | Kühlschmiermittel, Hydraulikflüssigkeiten auf Wasserbasis | bis NAS 2 | 14/11/8 |
6 | Hochviskose Öle | Gute Wasseraufnahme | Getriebeöle, hochviskose Motoröle | bis NAS 2 | 14/11/8 |